Sir Leon Brittan

britischer Politiker und Jurist; Vizepräsident der EU-Kommission 1989-1999; Innenminister 1983-1985; Minister für Industrie und Handel 1985/86

* 25. September 1939 London

† 21. Januar 2015 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1999

vom 19. April 1999 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 04/2015

Herkunft

Sir Leon Brittan wurde am 25. Sept. 1939 in London als Sohn eines 1927 aus Litauen eingewanderten Arztes geboren. Er und sein älterer Bruder, der spätere Sir Samuel Brittan., ein einflussreicher Wirtschaftsjournalist ("Financial Times", "The Observer"), wuchsen in einem streng jüdischen Elternhaus auf, in dem noch Jiddisch gesprochen wurde.

Ausbildung

Nach der mit glänzenden Noten beendeten Haberdashers' Aske's School studierte B. mit Hilfe eines Begabtenstipendiums am Trinity College in Cambridge Englisch (v. a. Literatur des 18. Jahrhunderts) sowie Jura und erwarb in beiden Fächern hervorragende Abschlüsse ("double first"). Als Henry Fellow verbesserte er seine Qualifikationen zusätzlich an der Yale University, Connecticut, durch Studien in Recht und Psychiatrie.

Wirken

Ab 1962 gehörte B. den zunftähnlich organisierten Barristers an, dem höheren britischen Anwaltstand, dem das Plädoyer vor Gericht vorbehalten ist. 1978 erhielt er zusätzlich die Würde eines "Queen's Counsel" und rückte damit in den inneren Zirkel der ...